Juliane Brauckmann

Juliane Brauckmann

Rechtsanwältin, Bielefeld Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht

Tätigkeitsfelder:

Bank- und Kapitalanlagerecht, Kredit- und Insolvenzrecht, Grauer Kapitalmarkt

Kurzbeschreibung:

Rechtsanwältin Juliane Brauckmann gehört dem Vorstand des Vereins für Verbraucherrechte e.V. an. Sie arbeitet in der Anwaltskanzlei Kraft, Geil & Kollegen und vertritt schwerpunktmäßig Verbraucher im gesamten Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts.

Kanzlei Kraft, Geil und Kollegen

Juliane Brauckmann

Falkstraße 9
D-33602 Bielefeld
Telefon: 0521-529930
Fax: 0521-5299333 E-Mail: brauckmann@anlegerschutzanwalt.de
Website: http://www.kguk.de

Artikel von diesem Autor:

Widerruf eines bereits titulierten Kredits möglich

Publiziert am: 18. 06. 2015

Landgericht Bielefeld untersagt Vollstreckung einer Darlehensforderung nach Widerruf des Darlehensvertrages. In einem Verfahren vor dem Landgericht Bielefeld, welches unser Mitglied Rechtsanwältin Juliane Brauckmann aus Bielefeld führte, erlitt jetzt das Inkassobüro der Targobank AG eine Schlappe. Das Landgericht Bielefeld entschied am 30. April dieses Jahres (Az. 18 O 264/13), dass das Inkassobüro, welches die Forderung von […]

Landgericht Bielefeld weist Klage der BAG Bankaktiengesellschaft zurück. Anleger müssen 1997 aufgenommen Kredit nicht zurückzahlen

Publiziert am: 18. 09. 2013

Nachdem die BAG die Berufung auf Anraten des OLG Hamm zurückgenommen hat, ist das Urteil des Landgerichts Bielefeld vom 19.2.13, Az. 9 O 226/11, mit dem die Klage der BAG auf Rückzahlung eines Kredites abgewiesen wurde, rechtskräftig geworden. Die Beklagten, die von unserem Mitglied Juliane Brauckmann (Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht) vertreten wurden, hatten bei […]

Widerruf möglich – BAG Bankaktiengesellschaft unterliegt vor dem Landgericht Bielefeld

Publiziert am: 27. 04. 2013

Mit Urteil vom 19.2.2013 wies das Landgericht Bielefeld (LG Bielefeld, Urteil vom 19.2.13, Az. 9 O 226/11, n. rk.) die Klage der BAG Bankaktiengesellschaft auf Rückzahlung einer Darlehensforderung von 22.584,70 € ab. Die Beklagten wurden durch unser Mitglied Rechtsanwältin Juliane Brauckmann, Bielefeld, vertreten. Die BAG hatte die Darlehensforderung von der Raiffeisenbank Feldkirchen bei München eG […]

Sparkasse Lemgo zur Rückabwicklung einer Schiffsfondsbeteiligung verurteilt

Publiziert am: 20. 11. 2012

Mit aktuell ergangenem Urteil des Landgerichts Detmold vom 25.10.12 (n. rkr.) ist die Sparkasse Lemgo dazu verurteilt worden, einem Anleger, dem Ende des Jahres 2001 von der Bank ein Beitritt zu dem Schiffsfonds MS „SANTA-R Schiffe“ mbH & Co. KG empfohlen worden war, die von dem Anleger auf die Fondsbeteiligung erbrachten Zahlungen zzgl. Zinsen zu […]

Commerzbank haftet auf Schadensersatz bei ec-Karten-Missbrauch

Publiziert am: 30. 07. 2012

Die Commerzbank AG ist vom Oberlandesgericht Düsseldorf dazu verurteilt worden, einer Kundin den Betrag von 9.500,- € zu ersetzen, der unter missbräuchlicher Verwendung der ec-Karte vom Konto der Kundin abgebucht worden war. Das Verfahren wurde von der auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Rechtsanwältin Dr. Ober aus der Kanzlei Kraft, Geil & Kollegen aus Bielefeld […]

Landgericht Bielefeld verurteilt Targobank zur Zahlung von Schadensersatz

Publiziert am: 24. 06. 2012

In einem von unserem Mitglied Frau Rechtsanwältin Juliane Brauckmann vor dem Landgericht Bielefeld geführten Verfahren ist die Targobank, ehemals Citibank, dazu verurteilt worden, einer Anlegerin den ihr durch den Erwerb von Zertifikaten entstandenen Schaden in voller Höhe zu ersetzen. Das Urteil des Landgerichts Bielefeld (AZ. 2 O 142/10) ist rechtskräftig, da die Targobank am 8.3.2011 […]

Commerzbank zu Schadensersatz wegen falscher Beratung über Commerzbank Relax Express Bonus-Zertifikat verurteilt

Publiziert am: 28. 03. 2012

Mit einem von unserem Mitglied Frau Rechtsanwältin Brauckmann erstrittenen Urteil des Landgerichts Bielefeld vom 21.2.12, Az. 9 O 333/10, ist die Commerzbank verurteilt worden, an einen Anleger aus Rheda-Wiedenbrück Schadensersatz zu zahlen. Das Urteil wird allerdings frühestens am 6. April rechtskräftig. Der Anleger hatte auf Empfehlung des Beraters der Commerzbank im Jahr 2007 sein Erspartes […]

Landgericht Braunschweig verurteilt Clerical Medical

Publiziert am: 20. 03. 2012

Die britische Lebensversicherungsgesellschaft Clerical Medical Investment Group Ltd. (CMI) ist mit Urteil des Landgerichts Braunschweig vom Urteil vom 15.2.12, Az. 5 O 3093/10 zur Leistung von Schadensersatz an ein in Braunschweig lebendes Ehepaar verurteilt worden. Das Verfahren wurde von der auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei Kraft, Geil & Kollegen aus Bielefeld geführt, der […]

Landgericht Bielefeld verurteilt Targobank wegen Zertifikat

Publiziert am: 20. 02. 2012

Das Landgericht Bielefeld hat der Klage eines 68 Jahre alten Rentners aus Herford auf Zahlung von Schadensersatz Zug um Zug gegen Übertragung der ihm von der Targobank AG & Co. KG aA damals zum Kauf empfohlenen Zertifikate stattgegeben (LG Bielefeld, Urt. vom 26.1.12, Az. 5 O 258/09, n.rk.). Bei den Zertifikaten handelte es sich um […]

Niederlage der Capital Advisor Fund II GbR auch vor dem OLG Hamm – Anleger ist von der Beteiligung und von Zahlungspflichten befreit

Publiziert am: 25. 01. 2011

Mit dem von unserem Mitglied Frau Rechtsanwältin Brauckmann gegen die Capital Advisor Fund II GbR erstrittenen Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom 23.11.2010, Az. I-27 U 59/10, hat das Oberlandesgericht Hamm erstmals die Unwirksamkeit der von dem Unternehmen verwendeten Widerrufsbelehrung bestätigt. Damit besteht auch für andere Beteiligte an der Capital Advisor Fund II GbR, die der […]

HYPO REAL ESTATE (HRE) : Gericht spricht Aktionär Schadensersatz wegen Verstoß gegen Insiderregelungen zu

Publiziert am: 25. 06. 2009

Gegen die HYPO REAL ESTATE HOLDING AG hat das Mitglied des Vereins für Verbraucherrechte e.V. und Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht Zuhal Canpalat aus Dortmund vor dem Landgericht München I ein bahnbrechendes Urteil erstritten. Die HRE Holding wurde durch das Landgericht verurteilt, einem Anleger den Schaden zu ersetzen, der ihm durch den Erwerb von Aktien […]