Matthias Keunecke
Rechtsanwalt, Hannover
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Tätigkeitsfelder:
Bankrecht, Kapitalanlagerecht, Recht der Kreditsicherheiten
Kurzbeschreibung:
Matthias Keunecke ist als gelernter Sparkassenkaufmann seit mehr als 20 Jahren mit Fragen aus dem Bankgeschäft befasst und seit dem Jahr 2003 als Rechtsanwalt in Hannover tätig. Er ist u.a. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im DAV. Die Kanzlei ist spezialisiert auf die Durchsetzung von Ansprüchen geschädigter Kapitalanleger.
Kanzlei Keunecke
Matthias Keunecke
Buchholzer Str. 8
D-30629 Hannover
Telefon:
0511-3400624
Fax:
0511-3400631
E-Mail:
info@kanzlei-keunecke.de
Website:
http://www.bankrecht-hannover.de
Artikel von diesem Autor:
Pflegeimmobilien statt Sparguthaben?
Publiziert am: 12. 02. 2018
Niedrigzinsen sind gut für die Immobilienfinanzierung. Wer seine Altersvorsorge anlegen möchte, bekommt derzeit aber die Kehrseite der Medaille zu spüren, weil auch bei längerfristigen Sparverträgen kaum noch Zinsen auf die Ersparnisse erzielt werden. Wenn dann „5 % gesicherte Rendite pro Jahr“ versprochen und auf „garantierte Mieteinnahmen“ oder eine „staatliche Absicherung“ verwiesen wird, ist Skepsis geboten. […]
LG Hannover: Hausvertrag von Massa Haus unwirksam
Publiziert am: 25. 01. 2018
Fast 20.000,00 Euro sollte eine junge Familie für ein nicht gebautes Fertighaus zahlen und wurde von der Baufirma verklagt. Das Landgericht Hannover hat die Klage der DFH Haus GmbH („Massa Haus“) nun mit Urteil vom 24.04.2017 abgewiesen, weil es den „Hausvertrag“ über die Errichtung des Fertighauses wegen fehlender Beurkundung für unwirksam hielt. Die Prospekte sahen […]
TARGOBANK unterliegt beim Landgericht Hannover – Vertriebskosten von über 15 % bei Schiffsfonds verschwiegen
Publiziert am: 14. 01. 2015
Mit Urteil vom 30.12.2014 (Az. 8 O 29/14) hat das Landgericht Hannover die TARGOBANK dazu verurteilt, einem Anleger in zwei Fällen Schadenersatz wegen Falschberatung im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Schiffsfonds zu zahlen. Das Gericht stellte fest, dass eine Aufklärung über die hohen Vertriebskosten der Fonds von jeweils weit über 15 % erforderlich gewesen wäre, […]