Tobias Pielsticker
Rechtsanwalt, München
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Tätigkeitsfelder:
Kapitalanlagerecht, Bank- und Börsenrecht, Versicherungsrecht
Kurzbeschreibung:
Rechtsanwalt Pielsticker ist seit 1998 ausschließlich mit der Beratung geschädigter Kapitalanleger und Bankkunden betraut. Er ist Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).
Witt Rechtsanwälte Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht
Tobias Pielsticker
Schlierseestraße 30
D-81539 München
Telefon:
089-64913840
Fax:
089-649138410
E-Mail:
pielsticker@anlegerschutzanwalt.de
Website:
http://www.witt-rechtsanwaelte.de
Artikel von diesem Autor:
Entwurf der Musterfeststellungsklage ist misslungen
Publiziert am: 24. 05. 2018
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 09.05.2018 zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage ist nach der Überzeugung des Vereins für Verbraucherrechte e.V. vollkommen misslungen, da • gar keine geeigneten Kläger bzw. Vereine für Musterfeststellungsklagen existieren, • die Anmeldung von Ansprüchen durch Verbraucher vielfach zur Verjährung führen muss, • es für die Anmeldung an einer klaren Frist fehlt, […]
Schadensersatz für Stiftungen wegen falscher Kapitalanlagen
Publiziert am: 07. 08. 2017
Fehlerhafte Anlageberatung macht auch vor Stiftungen nicht halt. Dabei bestehen in der Regel klare Vorgaben für die Verwaltung des Stiftungsvermögens. Der Stiftungszweck muss nachhaltig erfüllt werden können. Das Grundstockvermögen ist daher oft ungeschmälert zu erhalten. Bei der Kapitalanlage dürfen dann keine Risiken eingegangen werden. Ein Werterhalt muss gesichert sein. Trotzdem ergeht es Stiftungen häufig nicht […]
Der Bundesgerichtshof eröffnet Verbrauchern den Widerruf oder Widerspruch von Lebensversicherungen und Rentenversicherungen. Was ist zu beachten?
Publiziert am: 13. 05. 2014
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am 07.05.2014 als höchstes deutsches Zivilgericht festgestellt, dass für Lebens- und Rentenversicherungsverträge unter gewissen Umständen ein praktisch unbegrenztes Widerspruchsrecht oder Widerrufsrecht besteht, Aktenzeichen IV ZR 76/11. Die Grundlage dafür hatte der Europäische Gerichtshof gelegt, der auf Anfrage des Bundesgerichtshofs eine zeitliche Beschränkung dieses Rechtes am 19.12.2013 als europarechtswidrig qualifiziert […]
Clerical Medical nach dem Bundesgerichtshof – Die Grundsatzurteile vom 11.07.2012 zeigen Wirkung
Publiziert am: 27. 08. 2013
Viele deutsche Kunden der Clerical Medical Investment Group Ltd. profierten mittlerweile von der höchstrichterlichen Rechtsprechung aus Karlsruhe. Die Mitglieder des Vereins für Verbraucherrechte e.V. berichteten schon mehrfach darüber, dass der Bundesgerichtshof (BGH) am 11.07.2012 mit gleich fünf Urteilen über Ansprüche gegen die britische Lebensversicherungsgesellschaft entschieden hat. Betroffen waren davon sowohl Schadensersatzansprüche gegen Clerical Medical als […]
Clerical Medical – Ansprüche von mehreren Hundert Millionen Euro
Publiziert am: 13. 07. 2012
Am 11.Juli 2012 zeigte sich, warum deutsche Versicherer es regelmäßig vermeiden, die Auseinandersetzungen mit ihren Kunden durch den Bundesgerichtshof prüfen zu lassen. Die britische Lebensversicherung Clerical Medical Investment Group Ltd. schätzte auch in diesem Punkt die Verhältnisse in Deutschland falsch ein und ließ es gleich in fünf Fällen auf Urteile des höchsten deutschen Zivilgerichts ankommen […]
Clerical Medical akzeptiert die Unzulässigkeit ihrer Marktpreisanpassung – BGH will am 11.07.2012 die Ansprüche gegen die Versicherung umfassend prüfen
Publiziert am: 27. 06. 2012
Vielleicht gelingt es dem höchsten deutschen Zivilgericht am 11.07.2012 endlich, sich einmal zu den Ansprüchen deutscher Verbraucher gegen die britische Clerical Medical Investment Group Ltd. zu äußern. Es ist der dritte Anlauf des Bundesgerichtshofs, die ersten beiden vereitelte Clerical Medical in letzter Sekunde. Im Februar 2012 erkannte die Versicherungsgesellschaft die Ansprüche der dortigen Klägerin sogar […]
Vier Grundsatzurteile gegen Clerical Medical Investment Group Ltd.
Publiziert am: 16. 08. 2011
Die Chancen der Geschädigten der britischen Versicherungsgesellschaft Clerical Medical Investment Group Ltd. auf Schadensersatz sind mit zwei Urteilen des Oberlandesgerichts München vom 07.07.2011 und zwei Urteilen des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 02.08.2011 nochmals gestiegen. Allen vier Urteilen kommt grundsätzliche Bedeutung zu. Gleichzeitig droht vielen Geschädigten eine Verjährung ihrer Schadensersatzansprüche mit dem 31.12.2011. Sehr viele deutsche Verbraucher […]
Gescheiterte Altersvorsorge mit Verträgen der Clerical Medical
Publiziert am: 21. 03. 2011
Gescheiterte Altersvorsorge mit Verträgen der Clerical Medical: Oberlandesgericht Düsseldorf verurteilt Deutsche Apotheker und Ärztebank zur Rückabwicklung eines Rentenmodells – auch viele andere Kreditinstitute sind betroffen Zehntausende deutscher Anleger vertrauten vor einigen Jahren bei ihrer Altersvorsorge auf die Lebensversicherungsverträge der britischen Clerical Medical Investment Group Ltd.. So vorteilhaft wurden die Verträge dieser Gesellschaft dargestellt, dass es […]