Aktuelle Beiträge

OLG Hamburg: Ansprüche gg. Nord Lease sind nicht verjährt

Publiziert am: 13. 11. 2018

Anleger der Nord Lease AG können die Zahlung ihres Auseinandersetzungsguthabens auch nach Jahren noch erfolgreich geltend machen. Viele Anleger der Nord Lease AG (ursprünglich NL Nordlease AG; zwischenzeitlich Albis Finance) warten vergeblich auf die Auszahlung ihres Auseinandersetzungsguthabens. Sie wurden immer wieder mit der Behauptung vertröstet, dass kein Geld da sei, um das Guthaben auszuzahlen. Anleger, […]

 

Bio Energie-Rendite-Fonds II – Gut gedacht, aber schlecht gemacht ?!

Publiziert am: 28. 05. 2018

Es wäre schade, wenn der Bio-Energie-Rendite-Fonds II sich in die Liste von „Ökofonds“, wie beispielsweise Prokon oder die Lignum-Gruppe, einreihen müsste, bei denen die Anleger mit ökonomischen Unternehmenszielen geworben werden, die Erwartungen dann aber schwer enttäuscht werden. Frau Rechtsanwältin Dr. Iris Ober, die der Kanzlei unseres Mitglieds Rechtsanwältin Juliane Brauckmann angehört, hat die Beteiligungen an […]

 

Ratensparpläne der Texxol Mineralöl AG

Publiziert am: 12. 12. 2017

Bereits seit Mai 2016 warnt Stiftung Warentest vor der Texxol Mineralöl AG mit Sitz in Buchholz in der Nordheide. Begründet wird die Aufnahme in die „Warnliste Geldanlage“ der Stiftung Warentest mit dem Hinweis auf die Werbung der Texxol Mineralöl AG. Diese wirbt mit Ratensparplänen bzw. Sparplänen. Aufgrund der Bezeichnung als Sparplan kann bei Anlegern der […]

 

MW Global Investments CVBA

Publiziert am: 11. 12. 2017

Die MW Group, bestehend aus verschiedenen Gesellschaften, wirbt mit einer Investition in die belgische Genossenschaft MW Global Investments CVBA. Nach den „Investmentstatuten“ handelt es sich um eine Konzerngesellschaft der MW-Group. Diese und ihre Organe verfügten seit mehr als 30 Jahren über einschlägige Erfahrungen in allen Segmenten verschiedener Kapitalanlagen. Die MW Global Investment CVBA berücksichtige seit […]

 

Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage?

Publiziert am: 25. 08. 2017

In Zeiten niedriger Zinsen erscheinen Anlagen in Immobilien als sicher und renditeträchtig. In letzter Zeit werden vermehrt Anlagen in Pflegeimmobilien beworben. Derartige Anlagen sollen angeblich sichere Erträge erbringen und unter Umständen ferner die Möglichkeit bieten, die Immobilie für die eigene Pflege selber nutzen zu können. Angeboten werden derartige Anlagen einerseits als Direktinvestments, bei denen der […]

 

Schadenersatz gegen Vertriebsgesellschaft sowie Gründungs- und Treuhandkommanditistin der DSW Immobilienfonds Delft Hilversum GmbH & Co. KG

Publiziert am: 10. 10. 2016

Das Landgericht Hamburg hat in einem umfassend begründeten Urteil vom 12.09.2016 (AZ: 318 O 163/14) einem Anleger des DSW Immobilienfonds Delft Hilversum GmbH & Co. KG Schadenersatz sowohl gegen die seinerzeitige Vertriebsgesellschaft wegen Falschberatung als auch gegen die Gründungs- und Treuhandkommanditistin dieses Fonds aus „Prospekthaftung im weiteren Sinne“ zugesprochen. Vermittelt und empfohlen wurde die Fondsbeteiligung […]

 

Hohe Vertriebskosten beim HCI Schiffsfonds VIII UG & Co KG

Publiziert am: 26. 10. 2015

Das Landgericht Hannover bestätigt in einem Hinweisbeschluss vom 17.04.2015 (Az.: 8 O 269/14) die Auffassung von unserem Mitglied Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt aus der Bremer Anlegerschutzkanzlei Dr. Eckardt und Klinger, dass beim Vertrieb dieses Schiffsfonds Vertriebskosten von mehr als 15% angefallen sind. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind Vertriebskosten ab der Größenordnung von 15% des […]

 

TARGOBANK unterliegt beim Landgericht Hannover – Vertriebskosten von über 15 % bei Schiffsfonds verschwiegen

Publiziert am: 14. 01. 2015

Mit Urteil vom 30.12.2014 (Az. 8 O 29/14) hat das Landgericht Hannover die TARGOBANK dazu verurteilt, einem Anleger in zwei Fällen Schadenersatz wegen Falschberatung im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Schiffsfonds zu zahlen. Das Gericht stellte fest, dass eine Aufklärung über die hohen Vertriebskosten der Fonds von jeweils weit über 15 % erforderlich gewesen wäre, […]

 

Kreis- und Stadtsparkasse Dinkelsbühl verliert Schadenersatzprozess wegen fehlerhafter Beratung zu Schiffs- und Lebensversicherungsfonds

Publiziert am: 22. 12. 2014

Mit Urteil des Landgerichts Ansbach vom 05.12.2014 wurde einem Kunden der Kreissparkasse Dinkelsbühl Schadenersatz in voller Höhe zugesprochen. Damit folgte das Gericht voll umfänglich dem Antrag des von unserem Mitglied Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Patrick M. Zagni, Stuttgart, vertretenen Klägers. Der Kläger hat auf Empfehlung eines Mitarbeiters der Sparkasse Dinkelsbühl Beteiligungen an […]

 

SPARDA-Bank Hamburg erleidet Niederlage vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht

Publiziert am: 26. 11. 2014

In einem von unserem Mitglied Rechtsanwalt Ulrich Husack, Hamburg, geführten Verfahren ging es um Folgendes: 2004 las der Anleger in einer Mitteilung der SPARDA-Bank Hamburg, dass eine Anlage in einen Schiffsfonds (Santa-L Schiffe von MPC) eine gute Geldanlage sei und ließ sich von einem Mitarbeiter der SPARDA-Bank Hamburg beraten Seitens der Bank wurde behauptet, dass […]

 

Albis Finance AG verschickt Bettelbriefe

Publiziert am: 04. 04. 2014

Wir hatten hier bereits am 23. Januar 2014 über die Zahlungsprobleme der Albis Finance AG (früher Nordlease AG) berichtet. Viele Verbraucher haben sich Ende der 1990er, Anfang der 2000er Jahre über eine stille Beteiligung an dieser Gesellschaft beteiligt und haben vergeblich auf die versprochenen positiven Entwicklungen gehofft. Waren anfangs tatsächlich Ausschüttungen bis zu den versprochenen […]

 

Klage gegen Albis Finance AG wegen Beteiligungen aus 1999 eingereicht

Publiziert am: 23. 01. 2014

Die Anlegerschutzkanzlei Eberhard Ahr aus Bremen, für die auch unser Mitglied Frau Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt arbeitet, hat jetzt beim Landgericht Hildesheim gegen die Albis Finance AG aus Hamburg Klage auf Rückabwicklung verschiedener sog. stiller Beteiligungen eingereicht, die eine Mandantin im November 1999 eingegangen ist. Die Beteiligungsgesellschaft hieß damals noch Nord Lease AG und wurde […]

 

DKB muss Schrottimmobilie zurücknehmen

Publiziert am: 12. 12. 2013

Weitere Verfahren gegen DKB anhängig Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ist Ende November 2013 vom Landgericht Berlin im Zusammenhang mit der Finanzierung einer Schrottimmobilie zum Schadensersatz verurteilt worden. Zwar hafte eine Bank nur in Ausnahmefällen für eine sittenwidrige Kaufpreisüberhöhung, die Bankenkammer des Berliner Landgerichts hat eine solche Ausnahme jedoch in dem von unseren Mitglied Dr. […]

 

Postbank zur Rücknahme von Fondsanteilen am CS Euroreal verurteilt

Publiziert am: 20. 11. 2013

Die Deutsche Postbank AG ist vom Landgericht Bielefeld am 4.11.13 dazu verurteilt worden, an ein Bielefelder Ehepaar einen in dem offenen Immobilienfonds CS Euroreal angelegten Betrag in Höhe von insgesamt rd. 60.000,- € zu erstatten und im Gegenzug die Fondsanteile zu übernehmen. Das Verfahren wurde von der auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Frau Rechtsanwältin […]

 

Landgericht Chemnitz: Beteiligungen an Neunte Grundbesitz Wohnbaufonds GbR können gekündigt werden

Publiziert am: 20. 09. 2013

Bei der Neunten Grundbesitz Wohnbaufonds GbR handelt es sich um einen Immobilienfonds, der Eigentümer des Wohn- und Geschäftshauses in der Hübschmannstraße 13 in Chemnitz ist. Der Immobilienfonds wurde in den Jahren 1996 / 1997 von der IBH Immobilienfonds Geschäftsführungs- und Verwaltungs GmbH, Herrn Günter Mulzer und der CT-Treuhand-Steuerberatungsgesellschaft mbH gegründet. Die IBH Immobilienfonds Geschäftsführungs- und […]

 

Erfolg gegen BELTANA Invest GmbH & Co.KG und DWM Wirtschaftsmanagement Deutschland AG

Publiziert am: 12. 02. 2013

Von Frau Rechtsanwältin Dr. Iris Ober aus der Kanzlei unseres Mitglieds Rechtsanwältin Juliane Braukmann, Bielefeld, wurde für ein Ehepaar vor dem Oberlandesgericht Hamm ein Erfolg gegenüber der BELTANA Invest GmbH & Co. KG und der DWM Wirtschaftsmanagement Deutschland AG erzielt. Die Eheleute waren Ende des Jahres 2007 in Kontakt mit einem Berater der DWM Wirtschaftsmanagement […]

 

Sparkasse Lemgo zur Rückabwicklung einer Schiffsfondsbeteiligung verurteilt

Publiziert am: 20. 11. 2012

Mit aktuell ergangenem Urteil des Landgerichts Detmold vom 25.10.12 (n. rkr.) ist die Sparkasse Lemgo dazu verurteilt worden, einem Anleger, dem Ende des Jahres 2001 von der Bank ein Beitritt zu dem Schiffsfonds MS „SANTA-R Schiffe“ mbH & Co. KG empfohlen worden war, die von dem Anleger auf die Fondsbeteiligung erbrachten Zahlungen zzgl. Zinsen zu […]

 

BCI Business Capital Investors Corp

Publiziert am: 05. 06. 2012

Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt bereits seit dem Jahre 2004 gegen Verantwortliche der BCI Business Capital Investors Corp wegen des Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Betruges. Die Anlagefirma BCI firmiert in New York unter der feinen Anschrift 445 Park Avenue. Alles nur Schein, so die Staatsanwaltschaft Düsseldorf. Vermutlich sind mehr als 4.000 Sparer mit einer Kapitalsumme von […]

 

Warnung vor World Business Sparkasse Ltd

Publiziert am: 04. 06. 2012

Praktisch aus dem Nichts taucht die World Business Sparkasse Ltd. auf. Für eine angeblich lukrative Anlage bei dieser Sparkasse sammeln Vermittler bei Anlegern Geld ein. Dabei erklären die Vermittler den Anlegern, dass eine Anlage bei einer normalen Bank lediglich geringe Zinsen bringe, die Bank selber jedoch mit dem Geld der Anleger in der Lage sei, […]

 

Charisma zur Erstattung von Anlagegeldern verurteilt

Publiziert am: 05. 10. 2011

Das Landgericht Stuttgart hat in einem von unserem Mitglied Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht Stefanie Fandel erstrittenen Urteil vom 16.02.2011, Aktenzeichen 20 O 168/10, die Charisma Immobilienverwaltungs GmbH zur Zahlung von Schadensersatz nebst Zinsen verpflichtet. Der Anleger erhält den gesamten Anlagebetrag zurück. Zudem wurde die Beendigung der atypisch stillen Beteiligung festgestellt. Die Charisma kann keine […]

 

Schiffsfonds sind nicht zur Altersvorsorge geeignet – HCI VIII wendet Insolvenz erst einmal ab

Publiziert am: 19. 06. 2011

In der Vergangenheit waren Schiffsfonds gewinnbringende Anlagen. Seit der Wirtschaftskrise im Herbst 2008 weht der Wind für diese Fonds allerdings aus einer anderen Richtung. Die Wirtschaftskrise und häufig auch Managementfehler setzen den Fonds in wirtschaftlicher Hinsicht arg zu. Bei vielen Schiffsfonds sind die Gesellschaftsanteile stark im Wert gesunken. Einige Gesellschaften sind insolvenzgefährdet oder haben zu […]

 

Hanseatische Immobilienfonds Holland X in der Krise

Publiziert am: 01. 06. 2011

Einziger Ausweg: Banken haften für verschwiegene Provisionszahlungen Der Fonds hat die Anleger aufgefordert, die in den Jahren 1999 bis 2005 erhaltenen Ausschüttungen zurückzubezahlen, da andernfalls eine Kündigung der Kredite durch die Deutsche Pfandbriefbank AG und eine Zwangsversteigerung der Immobilien drohe. Bei Anlegern, die sich z. B. mit einer Einlage von 15.000 EUR beteiligt haben, macht […]

 

Sachwert- und Rendite-Fonds GmbH & Co. KG (SWR) – Finanzierungen können rückabgewickelt werden

Publiziert am: 09. 03. 2011

Gegen Ende der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts wurden jeweils mit Sitz im ostwestfälischen Salzkotten und unter Beteiligung der dort ansässigen Sachwert- und Rendite-Fondsbeteiligungs-Verwaltungsgesellschaft mbH als persönlich haftende Gesellschafterin in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft (KG) drei verschiedene Sachwert- und Rendite-Fonds (SWR) gegründet, so Nr. 2 Projekt Dortmund KG, Nr. 3 Projekt Wittstock KG und Nr. […]

 

Niederlage der Capital Advisor Fund II GbR auch vor dem OLG Hamm – Anleger ist von der Beteiligung und von Zahlungspflichten befreit

Publiziert am: 25. 01. 2011

Mit dem von unserem Mitglied Frau Rechtsanwältin Brauckmann gegen die Capital Advisor Fund II GbR erstrittenen Urteil des Oberlandesgerichts Hamm vom 23.11.2010, Az. I-27 U 59/10, hat das Oberlandesgericht Hamm erstmals die Unwirksamkeit der von dem Unternehmen verwendeten Widerrufsbelehrung bestätigt. Damit besteht auch für andere Beteiligte an der Capital Advisor Fund II GbR, die der […]

 

BHW-BANK AG finanziert FALK 68 – Beteiligung: Vom Landgericht zur Rückzahlung verurteilt

Publiziert am: 07. 05. 2009

Nach einem vom Anlegerschutzanwalt und Fachanwalt für Bank-und Kapitalmarktrecht Michael Gelhard, Paderborn, erstrittenen Urteil des Landgerichts Paderborn vom 27.03.2009 muss die BHW-Bank AG den klagenden Anlegern, die über die BHW-Bank AG die Beteiligung an Falk-Beteiligungsgesellschaft 68 KG finanziert hatten, die auf den Darlehensvertrag bei der BHW-Bank AG gezahlten Raten Zug um Zug gegen Übertragung sämtlicher […]

 
Fonds Archive - Verein für Verbraucherrechte e.V.